Die zwei E-Ladestationen am Gasthaus Mitterwirt sind ab sofort außer Betrieb, sie wurden zum 1.März abgeschaltet. Das hat der Gemeinderat in der Februar-Sitzung mit drei Gegenstimmen beschlossen.

Seit vier Jahren hatte die Gemeinde Halsbach aus der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach vom Mitterwirt kostenlosen Strom für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot der Gemeinde sollte für die Bürger ein Ansporn sein, auf ein E-Fahrzeug umzusteigen und somit einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten.

Diese kostenlose „Stromtankstelle“ wurde mit der Zeit sehr stark frequentiert, nicht nur von Gemeindebürgern. Teilweise kam es auch zu Wartezeiten und es musste zusätzlich regulärer Bezugsstrom angezapft werden. „Viele Leute haben nicht verstehen können, dass hier der Strom für Elektro-Fahrzeuge kostenlos verfügbar ist. Manche waren darüber sehr verärgert, das alles sorgte für Unfrieden in Halsbach“, erklärte Bürgermeister Martin Poschner.

Eine Abhilfe wäre die Umrüstung auf ein Bezahlsystem gewesen, was aber hohe Kosten verursachen würde und in keinem Verhältnis zu den jährlich etwa 2000 Euro verschenkten Strom stünde. Die Konsequenz sei nun die Abschaltung der beiden Ladestationen. Bürgermeister Poschner bedauert, dass dieser Schritt getan werden musste.